Produkt Innovation
2011
Industriedesign / Produktdesign
Türdrücker
Kombination von Türdrücker und Abdeckung
Auf der Suche nach einer neuen Designsprache für einen Türdrücker hat die Auseinandersetzung mit hunderten von bestehenden Modellen vor allem Eines gezeigt:
- Wir wollen mehr Ruhe in den Raum bringen.
- Wir wollen die Türe zu einem integrativen und zugleich interaktiven Element machen.
- Wir wollen Industrialisierung mit Technik und Individualität verbinden.
- Wir wollen Sinnlichkeit als haptisches sowie visuelles Erlebnis erreichen.
- Wir wollen mehr Ruhe in den Raum bringen
Das neue Produkt verbindet Rosette und Griff in Form eines neuen, einheitlichen Design. Eine Reduzierung der Abfolge der verschiedenen Ebenen im Schnitt sowie in der Ansicht ( Türblatt / Rosette / Drückerhals / Griff ) wurde angestrebt. Die Rosette wird nicht mehr als einzelnes, notwendiges Element empfunden, sondern integriert sich perfekt in den Drückerhals. Alles Überflüssige, das Auge ablenkende, wurde weggelassen. Die Türe zu einem integrativen und zugleich interaktiven Element machen. Es bietet die Möglichkeit, sich auf die Sprache seiner Türe einzulassen. Jede Holzoberfläche kann in die Frontfläche mühelos eingelassen werden und kann sich somit nahtlos einfügen und einen Dialog eingehen. Die einfache, auf das Wesentliche reduzierte Form ermöglicht eine einfache, industrielle Fertigung des Türdrückers. Diese Einfachheit ermöglicht es uns auch, problemlos ein Zylinderschloss zu integrieren, einen Magnetpunkt für eine Magnetocard, eine individuelle, digitale Fingerprintkontrolle, einen Signalpunkt für Anzeigen für „Offen oder Besetzt“, Leuchtdioden für Fluchttüren, Nummerierungen von Hotelzimmern, etc. Eine Fülle von neuen Möglichkeiten im Designausdruck. Jedes nur erdenkliche Material kann in der Frontfläche als Intarsie eingelassen werden. Denkbar sind alle Arten von Metallen über emailliertes Glas, Tapete, farbiger Kunststoff, Linoleum etc. in Kombination mit Prägedruck, Leuchtdioden etc. Der Imagination sind keine Grenzen gesetzt. Das ganze Produkt reduziert sich nicht nur auf einen Handgriff, der sich als funktionales und appliziertes Element der Türe versteht. Dieser Türgriff soll mit dem Raum interagieren wie auch mit seinem Benutzer, im Moment des Betretens des Raumes. Er bietet die Möglichkeit und Platz für eine Imagestärkung durch Corporate Design, Corporate Communication oder Corporate Philosophy für Firmen, Versicherungen, Spitäler, Hotels, private Villen etc.
Türdrücker
Kombination von Türdrücker und Abdeckung
Auf der Suche nach einer neuen Designsprache für einen Türdrücker hat die Auseinandersetzung mit hunderten von bestehenden Modellen vor allem Eines gezeigt:
- Wir wollen mehr Ruhe in den Raum bringen.
- Wir wollen die Türe zu einem integrativen und zugleich interaktiven Element machen.
- Wir wollen Industrialisierung mit Technik und Individualität verbinden.
- Wir wollen Sinnlichkeit als haptisches sowie visuelles Erlebnis erreichen.
- Wir wollen mehr Ruhe in den Raum bringen
Das neue Produkt verbindet Rosette und Griff in Form eines neuen, einheitlichen Design. Eine Reduzierung der Abfolge der verschiedenen Ebenen im Schnitt sowie in der Ansicht ( Türblatt / Rosette / Drückerhals / Griff ) wurde angestrebt. Die Rosette wird nicht mehr als einzelnes, notwendiges Element empfunden, sondern integriert sich perfekt in den Drückerhals. Alles Überflüssige, das Auge ablenkende, wurde weggelassen. Die Türe zu einem integrativen und zugleich interaktiven Element machen. Es bietet die Möglichkeit, sich auf die Sprache seiner Türe einzulassen. Jede Holzoberfläche kann in die Frontfläche mühelos eingelassen werden und kann sich somit nahtlos einfügen und einen Dialog eingehen. Die einfache, auf das Wesentliche reduzierte Form ermöglicht eine einfache, industrielle Fertigung des Türdrückers. Diese Einfachheit ermöglicht es uns auch, problemlos ein Zylinderschloss zu integrieren, einen Magnetpunkt für eine Magnetocard, eine individuelle, digitale Fingerprintkontrolle, einen Signalpunkt für Anzeigen für „Offen oder Besetzt“, Leuchtdioden für Fluchttüren, Nummerierungen von Hotelzimmern, etc. Eine Fülle von neuen Möglichkeiten im Designausdruck. Jedes nur erdenkliche Material kann in der Frontfläche als Intarsie eingelassen werden. Denkbar sind alle Arten von Metallen über emailliertes Glas, Tapete, farbiger Kunststoff, Linoleum etc. in Kombination mit Prägedruck, Leuchtdioden etc. Der Imagination sind keine Grenzen gesetzt. Das ganze Produkt reduziert sich nicht nur auf einen Handgriff, der sich als funktionales und appliziertes Element der Türe versteht. Dieser Türgriff soll mit dem Raum interagieren wie auch mit seinem Benutzer, im Moment des Betretens des Raumes. Er bietet die Möglichkeit und Platz für eine Imagestärkung durch Corporate Design, Corporate Communication oder Corporate Philosophy für Firmen, Versicherungen, Spitäler, Hotels, private Villen etc.